December 2023

Kære alle – GerDa kommer vidt omkring
Et træ for det nye og spirende, grønne samarbejde
To gastronomilærere fra EUC Syd har i forbindelse med projekt GerDa besøgt BBZ Schleswig, en regional tysk erhvervsskole, for at opleve og se deres kantine- og køkkenfaciliteter. Højdepunktet under besøget var den fælles plantning af et Gråsten-æbletræ på græsplænen foran BBZ’s Skolehjem. At plante et træ er et symbol på et nyt og spirende, grønt samarbejde.

GF2-elever fra EUC Syds gastronomiuddannelse har også været med på tur til den tyske erhvervsskole BBZ Schleswig, hvor de sammen med de tyske lærlinge arbejdede i skolens kantine og køkken. Eleverne blev både udfordret på de sociale og de kommunikative evner.
En gruppe danske og tyske byggefagslærere har været på hampkursus i Tyskland for at lære de nyeste metoder indenfor bæredygtig isolering. Meget inspirerende og konsolidering af lærersamarbejde og udviklingsmuligheder indenfor bæredygtighed på de enkelte skoler.
GerDa på studierejse til Berlin
BIAT har planlagt en meget interessant og lærerig studierejse til Berlin, 15 personer fra GerDa deltog. Vi har diskuteret skoleudvikling i sammenhæng med grøn omstilling og strategier, undervisningsmodeller og inspiration til projektet, lavet mad af rester, set på mange kreative og socialt ansvarlige løsninger til bæredygtighed med fokus på zero affald, set på højteknologiske løsninger, der stiller krav til fremtidens medarbejdere samt velindrettede og meget moderne skoler. GerDa vendte hjem med ny inspiration og viden til f.eks. strategiproces og sustain-olympics. Læs mere her »

GerDa grøn transport
Transporten var grøn hele vejen igennem studieturen.
Vi kørte med offentlig transport, UBahn og S-tog. Og så gik vi 20 km sammenlagt i løbet af de tre dage.
GerDa ønsker alle en glædelig jul og et godt nytår.

Liebe Leute – GerDa reist weit und breit
Ein Baum für die neue und aufkommende grüne Zusammenarbeit
Im Rahmen des Projekts GerDa haben zwei Gastronomielehrer der EUC Syd das BBZ Schleswig besucht, um die Kantinen- und Küchenausstattung zu erleben und zu besichtigen. Höhepunkt des Besuchs war die gemeinsame Pflanzung eines Gråsten-Apfelbaums auf der Wiese vor dem Schulheim des BBZ. Das Pflanzen eines Baumes ist ein Symbol für eine neue und knospende grüne Zusammenarbeit.

GF2-Schüler der Gastronomieausbildung der EUC Syd waren auch mit auf besuch der deutschen Berufsschule BBZ Schleswig, wo sie mit den deutschen Auszubildenden in der Mensa und Küche der Schule arbeiteten. Die Schülerinnen und Schüler wurden sowohl in ihren sozialen als auch in ihren kommunikativen Fähigkeiten gefordert.
Eine Gruppe dänischer und deutscher Baulehrer haben einen Hanfkurs in Deutschland besucht, um die neuesten Methoden in nachhaltiger Dämmung zu erlernen. Sehr inspirierende und festigende Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten von Lehrkräften im Bereich Nachhaltigkeit an den einzelnen Schulen.
GerDa auf Studienreise nach Berlin
BIAT hat eine sehr interessante und lehrreiche Studienreise nach Berlin geplant, an der 15 Personen von GerDa teilgenommen haben. Wir haben über Schulentwicklung im Kontext des grünen Wandels und Strategien, Unterrichtsmodelle und Inspirationen für das Projekt diskutiert, aus Resten gekocht, uns viele kreative und sozial verantwortliche Lösungen für Nachhaltigkeit mit Fokus auf Zero Waste angesehen, High-Tech-Lösungen betrachtet, die Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter stellen, sowie gut gestaltete und sehr moderne Schulen besucht. GerDa kehrte mit neuer Inspiration und Wissen für z.B. Strategieprozesse und SustainOlympics nach Hause zurück. Lesen Sie mehr hier »

GerDa grüner Transport Der Transport
war während der gesamten Studienreise grün. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, U-Bahn und S-Zug angereist. Und dann sind wir in den drei Tagen insgesamt 20 km gelaufen
GerDa wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Finansiel støtte:
GerDa modtager finansiel støtte fra Interreg Deutschland-Danmark og Den Europæiske Union. Desuden modtager projektet pga. dets relevans for Syddanmark også økonomisk støtte fra Region Syddanmark.
Förderhinweis:
GerDa wird gefördert von Interreg Deutschland-Danmark und der Europäischen Union. Aufgrund der Relevanz des Projektes für Süddänemark leistet auch die Region Syddanmark finanzielle Unterstützung.