Maj // Mai 2024
Kære alle – GerDa er videre
Strategiarbejdet er godt i gang på alle skoler og GerDa havde en fantastisk dag ledet af BIAT, hvor alle elementerne i en whole-school-approach blev diskuteret og ikke mindst prioriteret.
GerDa logoet blev flittigt anvendt og de mange blade omsat til illustrative elementer i grøn omstilling og whole-school-approach. Hvad skal med og hvordan?:
- Dannelsesrejsen for eleverne
- Bygningstjeneste, opvarmning og vedligehold
- Kantiner og skolehjem
- Indkøb af materialer
- Intern transport mellem afdelinger
- Mødeaktiviteter
- Efteruddannelse af medarbejdere
- Skolernes grønne udseende
- Administration
- M.m.
Strategiarbejdet fortsætter i næste projektperiode og som afslutning på projektet, skal hver skole have udarbejdet en plan for bæredygtighed, der rækker 3 – 5 år ud i fremtiden.
Efteruddannelse af underviserne er et vigtigt fokuspunkt i projekt GerDa, og det første kursus har været afholdt, hvor deltagerne har diskuteret. Emnerne har været:
- Pædagogiske og didaktiske greb
- Styrkelse af elevernes handlekompetencer
- Design thinking og innovation
- Begreber på tværs af fag og professioner
Kurserne fortsætter i 2. projektperiode og der udarbejdes i alt 40 undervisningsmaterialer, der bliver offentliggjort.
Hallo zusammen – GerDa ist auf gutem Weg!
Die Strategiearbeit ist an allen Schulen in vollem Gange und GerDa hatte einen fantastischen Tag unter der Leitung von BIAT, an dem alle Elemente eines ganzheitlichen Schulansatzes diskutiert und nicht zuletzt priorisiert wurden.
Das GerDa-Logo wurde ausgiebig verwendet und die vielen „Blätter“ wurden in illustrative Elemente für den grünen Wandel und den Ansatz der gesamten Schule übersetzt. Was sollte enthalten sein und wie?:
- Die Bildungsreise für die Schüler
- Haustechnik, Heizung und Instandhaltung
- Kantinen und Schulheime
- Beschaffung von Materialien
- Interner Transport zwischen Abteilungen
- Meeting-Aktivitäten
- Weiterbildung der Mitarbeiter
- Das grüne Erscheinungsbild der Schulen
- Verwaltung
- etc.
Die Strategiearbeit wird in der nächsten Projektperiode fortgesetzt und am Ende des Projekts wird jede Schule einen Nachhaltigkeitsplan erstellt haben, der 3 bis 5 Jahre in die Zukunft reicht.
Die Weiterbildung der Lehrer ist ein wichtiger Schwerpunkt im GerDa-Projekt, und der erste Kurs wurde abgehalten, in dem die Teilnehmer diskutiert haben. Die Themen waren:
- Pädagogische und didaktische Ansätze
- Stärkung der Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler
- Design Thinking und Innovation
- Fächer- und professionsübergreifende Konzepte
Die Kurse werden in der 2. Projektperiode fortgesetzt und insgesamt 40 Unterrichtsmaterialien werden vorbereitet und veröffentlicht.
Finansiel støtte:
GerDa modtager finansiel støtte fra Interreg Deutschland-Danmark og Den Europæiske Union. Desuden modtager projektet pga. dets relevans for Syddanmark også økonomisk støtte fra Region Syddanmark.
Förderhinweis:
GerDa wird gefördert von Interreg Deutschland-Danmark und der Europäischen Union. Aufgrund der Relevanz des Projektes für Süddänemark leistet auch die Region Syddanmark finanzielle Unterstützung.